Kinder im Mittelpunkt - Kinder helfen laufend
Am Wochenende vom 11. bis 13. Juli war es wieder so weit:
Das kleine Dörfchen Habach machte sich bereit für das diesjährige Sportfest. Nachdem der bereits zum 18. Mal stattfindende „Saarland-Mittelpunktlauf“ wieder ein voller Erfolg war, setzten wir am Samstag mit dem Kinderlauf noch einen drauf.
Unter dem Motto „Kinder im Mittelpunkt – Kinder helfen laufend“ drehte sich an diesem Tag alles um unsere Kleinsten, was sich aber jedes Jahr als das Größte herausstellt.
Nach einer kleinen Motivationsrede durch unseren Präsidenten Stefan Metzinger war es nicht leicht, die Kiddies an der Startlinie noch zurückzuhalten.
Der Countdown wurde heruntergezählt – und 55 Kinder stürmten los.
Nachdem alle Flitzer die Ziellinie überquert hatten, gab es zur Abkühlung erst einmal ein Wassereis.
Durch das Wassereis gestärkt folgte eine kleine Kinderolympiade, bei der alle noch ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen konnten.
Die Kleinen gaben alles und durften sich danach an der Bewässerungsanlage des Sportplatzes abkühlen – was ihnen noch einmal ein breites Lächeln ins Gesicht zauberte.
Doch die tollsten Aktionen sind ohne Helferinnen und Helfer sowie Spenden nicht möglich – daher möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen bedanken!
Ein besonderer Dank gilt unserem Schirmherrn Franz-Josef Resch, der diese Aktion mit handgemachten Pralinen und einer Geldspende unterstützte.
Des Weiteren bedanken wir uns bei Frau Tanja Becker vom Sparverein der Sparda-Bank St. Wendel sowie bei einer anonymen Person für ihre großzügigen Spenden.
Insgesamt konnte ein Betrag von sage und schreibe 3700€ an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar übergeben werden.
Die an diesem Tag anwesende Vertreterin des Teams, Frau Bier, war sichtlich gerührt von der Aktion und bedankte sich von Herzen.
Auch bei der Tombola-Verlosung kamen wieder tolle Sachpreise zusammen – ein großes Dankeschön an:
• die LevoBank
• das Sporthaus Glaab
• Intersport Stiwi
• SportMatz
• und die Gemeinde Eppelborn